Skip to main content Skip to page footer

Aktuell

Gottesdienste

Gottesdienste

18.5.2025
10.45 Castrisch, 9.30 Riein
mit Taufe in Riein

9.6.2025
Pfingstmontag
9.30 Castrisch, 10.45 Riein
Abendmahl

14.7.2025
Gottesdienst mit dem Fischerverein Castrisch
11.00 Festzelt Isla Sut Castrisch
bitte Ankündigung im Amtsblatt beachten

17.8.2025
Alpgottesdienst
11.00 Alp Pitieri (ob Riein)

24.8.2025
Gemeinsamer Gottersdienst mit Waltensburg
10.00 Castrisch
Mit Apéro im Anschluss an den Gottesdienst
 

 

Was tun wenn?

Was tun wenn?

Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe. Und seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Mt 28,19 und 20)

Bei uns ist es Brauch, die Kinder zu taufen. Oft geschieht dies im Kleinkindalter. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Ihre Tochter, Ihren Sohn taufen lassen.

Gewöhnlicherweise findet die Taufe während des sonntäglichen Gottesdienstes statt, in Anwesenheit der Gemeinde.

Mit der Taufe stellen wir das Kind unter den Segen Gottes. Das Zeichen der Taufe bezeugt das ‹Ja› von Gott, das dem Taufkind gilt. Eltern und Taufpaten versprechen, das Taufkind zu begleiten. Die Gemeinde betet für sie iwährend des Gottesdienstes.

Wir taufen mit Wasser. Es ist Symbol für die Quelle des Lebens mit Gott. Wasser löscht den Durst, schenkt Leben, und reinigt.

Zur Taufe gehört ein Vorbereitungsgespräch. Einen Termin dafür können sie beim Pfarramt vereinbaren.

Kontakt

‹Befehlt dem Herrn Euren Weg und vertraut auf ihn, er wird es vollbringen.› (nach Psalm 37,5)

Sie haben die Partnerin, den Partner fürs Leben gefunden, und möchten sich kirchlich trauen lassen. Bei der Trauung versprechen Sie einander Liebe und Treue, ‹in guten und schlechten Zeiten›. Sie stellen Ihre Liebe unter den Segen Gottes. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns heiraten, und gestalten gerne einen Gottesdienst!

Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit dem Pfarramt auf, um Termine für die Trauung und das Traugespräch zu vereinbaren.

Kontakt

 

Zu Gott allein ist meine Seele still, von ihm kommt meine Hilfe. (Ps. 62,2)

Ein Todesfall im Familien- oder Bekanntenkreis ist ein tiefer Einschnitt im Leben der Hinterbliebenen. In dieser Situation sind wir für Sie da:

  • Seelsorge in der aktuellen Situation
  • Vorbereitung (Gespräch) der Abdankung (auf dem Friedhof/in der Kirche)
  • Organisation von Kirche und Kirchenmusik (mit MesmerInnen, OrganistInnen)
  • Absprachen mit lokalen Behörden
  • Hilfe für die Todesanzeige
  • Seelsorge-Nachbesuch.

Rufen Sie an, um einen Termin für das Trauergespräch zu vereinbaren.

Kontakt

Vorstand und Pfarramt

Kontaktdaten

Kurator
Via Hans Erni 4
7130 Ilanz

Telefon 079 800 92 82

E-Mail

Vorstand, Bildung
7128 Riein

Telefon 079 289 71 94

E-Mail

Vorstand, Liegenschaften
Via Vitg 37
7126 Castrisch

Telefon 081 925 10 38

E-Mail

Kassierin, Kuratell
Via Scuein Sura 9
7158 Waltensburg/Vuorz

E-Mail

Pfarrperson
Kirchweg 17
7104 Versam

Telefon 076 594 08 84

E-Mail

Unsere Kirchgemeinde

Besondere Anlässe in der Gemeinde

Seniorenessen

  • ökumenischer Gottesdienst um 11.00 in Castrisch
  • nach dem Gottesdienst gemeinsames Mittagessen im Werkhof
  • mit dem Frauenverein Fontanivas Castrisch und der Mitwirkung des gemischten Chores oder der Schüler

Ökumenischer Suppentag

  • ökumenischer Gottesdienst um 11.00 in Castrisch
  • nach dem Gottesdienst gemeinsame Suppe im Werkhof oder im Schulhaus
  • anfangs März

Gottesdienst mit dem Fischerverein

  • zweiter Sonntag im Juli, am Ufer des Rheins
  • Gottesdienst und Fest mit dem Fischerverein Castrisch

Alpgottesdienst

  • Alp Pitieri ob Riein
  • im Freien
  • anfangs August

Weltgebetstag

  • anfangs März, Freitag Abend
  • mit einem ökumenischen Frauenteam
  • Liturgie betrifft jedes Jahr ein anderes Land. 

Neues aus unserer Kirchgemeinde

Pastoral-Gemeinschaft Castrisch/Sevgein/Riein und Waltensburg

Am 26. August 2022 haben die reformierten Kirchgemeinden Castrisch, Sevgein, Riein und Waltensburg eine Pastoral-Gemeinschaft gebildet.

Geschichte

Die Kirchgemeinde Castrisch/Riein/Sevgein besteht aus den Gemeinden Castrisch (mit der Diasporagemeinde Sevgein), und aus Riein, welche früher unabhängige Gemeinden waren. Sie entschieden sich für die Reformation, als die Ilanzer Artikel 1526 in Kraft traten.

Die Kirche Castrisch findet ihre erste Erwähnung in kaiserlichen Urkunden im Jahre 825, später auch in karolinischen Verzeichnissen 831 (‹Ecclesiae Sancti Georgii in Kestris›). Es handelte sich um eine kleine Kapelle, mit einem Schiff von 4,70 mal 9,50 Meter Ausmass, sowie eine Absis in Form eines Hufeisens. Um 1150 wurde der romanische Kirchturm angebaut. Im Jahre 1470 wurde der Bau im gotischen Stil abgeschlossen. Als die Castrischer reformiert wurden, trennten sich die beim alten Glauben verbliebenen Sevgeiner von ihrer Castrischer Mutterkirche.

Die Kirche St. Nazarius in Rein wird zum ersten Mal 831 in karolingischen Urkunden als eigenständige königliche Kirche erwähnt. Im Jahre 960 wurde sie dem Bischof Hartbert von Chur übergeben. Noch vor dem Jahr 1000 wurde der karolingische Kirchturm erbaut. Von da an gehörte Riein zu Sagogn. Im Jahre 1487 wurde die Kirchgemeinde Riein selbständig, die Kirche St. Martin in Pitasch wurde zu ihrer Zweigstelle. Die Gemeinde Riein war unter den Ersten in der Surselva, welche reformiert wurden.

Die Liste der Pfarrperson, welche seit der Reformation amteten, ist vollständig erhalten. Im 1872 gingen Riein, Pitasch und Duvin eine Pastorationsgemeinschaft ein. Castrisch tat dies mit Ilanz im Jahre 1910.

Von 1942 bestand eine Pastorationsgemeinschaft zwischen Castrisch und Riein. Sie dauerte bis zum Jahr 2005. Der erste Pfarrer dieser Gemeinschaft war Pfr. Dr. Peter Dalbert, der später Lehrer an der Kantonsschule wurde.

Seit dem Jahre 2005 sind die bis anhin selbständigen Gemeinden fusioniert, entstanden ist die Kirchgemeinde Castrisch/Riein/Sevgein.

(Pfr. Dr. Jan-Andrea Bernhard, trad. Pfr. A. Murray)

Seit 2022 bildet die Kirchgemeinde Castrisch/Riein/Sevgein eine Pastorationsgemeinschaft mit Waltensburg.  

Kontakt

Kontakt

Kontakt